Schwerpunkt Literatur- und Kulturwissenschaft
- Moderne & zeitgenössische japanische Literatur
- JALI-Online-Forum-zur-japanischen-Literatur
- Moderne & zeitgenössische japanische Lyrik
- Forschungsergebnisse Literatur- und Kulturschwerpunkt
- Fukushima-Forschung
- Forschung kaku-bungaku Japanologie Frankfurt
- Post-Fukushima-Literaturlandkarte
Schwerpunkt Kultur- und Ideengeschichte
- Geschichte der Kindheit und Kindheitsbilder in Japan
- Konfuzianismus und politische Ideengeschichte Japans
- Japanische Ratgeberliteratur, praktische Ordnungsentwürfe
- Forschungsergebnisse Schwerpunkt Kultur- und Ideengeschichte
Abschlüsse / Abschlussarbeiten
Forschungsergebnisse Literatur- und Kulturschwerpunkt
Monographien

Ankündigung: Ôe lesen (voraussichtl. Erscheinungsdatum: Ende 2024)
Der Band enthält Bewertungen des Werks Ôe Kenzaburôs aus bislang weniger berücksichtigten Blickwinkeln, Kommentare zum Engagement nach 3/11, Relektüren sowie einige persönliche Eindrücke in bislang unveröffentlichte Zeitzeugnissen.

Videospiele in Japan - Pädagogisches Medium oder Anleitung zur Gewalt? (Veröffentlichung von Florian M. Kaiser M.A., Februar 2016)

"Worte ohne Schutzanzug": Wagô Ryôichi. (Veröffentlichung von Madlen Beret M.A., Oktober 2015)

The Impact of Disaster: Social and Cultural Approaches to Fukushima and Chernobyl (Hg. von Prof. Dr. Thomas M. Bohn, PD Dr. Thomas Feldhoff, Prof. Dr. Lisette Gebhardt, Prof. Dr. Arndt Graf, Februar 2015)

Referate des 15. Deutschsprachigen Japanologentags (Hg. von Prof. Dr. Lisette Gebhardt und Prof. Dr. Evelyn Schulz, Oktober 2014)

Studie zu Literatur, Theater und Kunst nach "Fukushima" (Hg. von Prof. Dr. Lisette Gebhardt und Prof. Dr. Yuki Masami, Februar 2014)

Lesebuch "Fukushima" (Hg. von Prof. Dr. Lisette Gebhardt und Prof. Dr. Steffi Richter, Juli 2013)

Forschung zu Robotern in Japan (Veröffentlichung von Dr. Cosima Wagner, Juni 2013)

Übersetzung von Prof. Dr. L. Gebhardts Studie Japans Neue Spiritualität auf Japanisch (erschienen bei Iwanami, Tôkyô, Januar 2013)
Tagungsband zum Symposium "Phantastik aus Japan" (Hg. von Prof. Dr. Lisette Gebhardt und Thomas Le Blanc, Phantastische Bibliothek Wetzlar, Juli 2012)

Studie zur japanischen Situation vor und nach dem 11. März 2011 (Hg. von Prof. Dr. Steffi Richter, Japanologie Leipzig und Prof. Dr. Lisette Gebhardt, Juni 2012)

Literaturführer zur japanischen Gegenwartsliteratur (Hg. von Prof. Dr. Lisette Gebhardt, Januar 2012)

Arbeit zur japanischen Literatur "Handyromane" (Veröffentlichung von Johanna Mauermann M.A., Japanologie Frankfurt, April 2012)

Arbeit zur japanischen Prekariatsliteratur (Veröffentlichung von Prof. Dr. Lisette Gebhardt, Juni 2010)

Japans Neue Spiritualität (Lisette Gebhardt, Wiesbaden 2000)

Christentum, Religion, Identität -
ein Thema der modernen japanischen Literatur
(Lisette Gebhardt, Frankfurt 1999)