Schwerpunkt Literatur- und Kulturwissenschaft
- Moderne & zeitgenössische japanische Literatur
- JALI-Online-Forum-zur-japanischen-Literatur
- Moderne & zeitgenössische japanische Lyrik
- Forschungsergebnisse Literatur- und Kulturschwerpunkt
- Fukushima-Forschung
- Forschung kaku-bungaku Japanologie Frankfurt
- Post-Fukushima-Literaturlandkarte
Schwerpunkt Kultur- und Ideengeschichte
- Geschichte der Kindheit und Kindheitsbilder in Japan
- Konfuzianismus und politische Ideengeschichte Japans
- Japanische Ratgeberliteratur, praktische Ordnungsentwürfe
- Forschungsergebnisse Schwerpunkt Kultur- und Ideengeschichte
Abschlüsse / Abschlussarbeiten
Forschung

Methodisch beruft sich die Frankfurter Japanologie auf ein solides philologisch-literaturwissenschaftliches sowie ein kultur- und ideengeschichtliches Repertoire, das in der Betonung der sprachlichen Komponente die Basis adäquater Japanforschung darstellt. Der Kanon klassischer philologisch-literaturwissenschaftlicher / ideengeschichtlicher Forschung wird um das Spektrum kulturwissenschaftlicher Thematik erweitert. Die Reflexion der Zeitgebundenheit von Forschungsansätzen und die präzise Begründung der Neuerarbeitung eines für die jeweilige Themenstellung geeigneten theoretischen Analyseinstrumentariums gehören zur japanologischen Grundausbildung in Frankfurt.