• Skip to navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
Goethe-Universität Frankfurt am Main


logo
  • Head meta print
  • Head meta rss Head meta facebook Head meta twitter
  • Webmail
  • Intranet
  • Aktuelles
  • Home
  • Forschung
  • Jahresberichte der Japanologie Frankfurt
  • Lehre
  • Studium
  • Sonderprogramme
  • Links
  •  
  • GU Home
  • FB 09
  • Institute
  • ophil
  • japanologie
  • Forschung
  • Abschlüsse / Abschlussarbeiten
  • Habilitationen

Schwerpunkt Literatur- und Kulturwissenschaft

  • Moderne & zeitgenössische japanische Literatur
  • JALI-Online-Forum-zur-japanischen-Literatur
  • Moderne & zeitgenössische japanische Lyrik
  • Forschungsergebnisse Literatur- und Kulturschwerpunkt
  • Fukushima-Forschung
  • Forschung kaku-bungaku Japanologie Frankfurt
  • Post-Fukushima-Literaturlandkarte

Schwerpunkt Kultur- und Ideengeschichte

  • Geschichte der Kindheit und Kindheitsbilder in Japan
  • Konfuzianismus und politische Ideengeschichte Japans
  • Japanische Ratgeberliteratur, praktische Ordnungsentwürfe
  • Forschungsergebnisse Schwerpunkt Kultur- und Ideengeschichte

Abschlüsse / Abschlussarbeiten

  • Habilitationen
  • Promotionen
  • Magisterarbeiten
  • MA-Arbeiten
  • BA-Arbeiten

Habilitanden an der Japanologie Frankfurt

Umbrella2 504x224
  • Dr. Eike Großmann
    Habilitation zum Thema Geschichte der Kindheit und Kindheitsbilder in Japan
  • Dr. Pia Schmitt
    Habilitation zum Thema Geschichte des Verhältnisses von Mensch und Tier in Japan
  • Dr. Cosima Wagner
    Habilitation zum Thema japanbezogene kulturwissenschaftliche Technikforschung


Kontakt

Japanologie FB 9 - Kontakt

Johann Wolfgang Goethe-Universität
FB 9: Sprach- und Kulturwissenschaften
Institut für Japanologie
Senckenberganlage 31
60325 Frankfurt am Main

Link zur Anfahrtsbeschreibung

Sekretariat:

Volker Paulat, M.A.
Juridicum, Raum 703
Tel. (069) 798 - 2 32 87
Fax (069) 798 - 2 21 73
eMail: <paulat at em.uni-frankfurt.de>

Öffnungszeiten:
Mo.-Fr. 09:00 - 17:00 Uhr

Sprechzeiten:
Mo. +  Do., jeweils 10:00 - 15:00 Uhr


  • Die Goethe-Universität Frankfurt am Main
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • © 2004-2022 Goethe-Universität Frankfurt am Main |
  • powered by CMS Fiona
  • Aktuelles und Presse
  • Pressemitteilungen
  • Öffentliche Veranstaltungen
  • Uni-Publikationen
  • Aktuelles Jahrbuch
  • UniReport
  • Forschung Frankfurt
  • Aktuelle Stellenangebote
  • Frankfurter Kinder-Uni
  • Internationales
  • Incomings
  • Outgoings
  • Erasmus / LLP
  • Goethe Welcome Centre (GWC)
  • Refugees / Geflüchtete
  • Erasmus +
  • Sprachenzentrum oder Fremdsprachen
  • Goethe Research Academy for Early Career Researchers
  • Forschung
  • Research Support
  • Forschungsprojekte, Kooperationen, Infrastruktur
  • Profilbereich Molecular & Translational Medicine
  • Profilbereich Space, Time & Matter
  • Profilbereich Orders & Transformations
  • Profilbereich Universality & Diversity
  • Profilbereich Sustainability & Biodiversity
  • Exzellenzcluster
  • Nobelpreisträger
  • Studium
  • Vor dem Studium
  • Studienangebot
  • Bewerbung
  • Im Studium
  • Nach dem Studium
  • Beratung und Unterstützung
  • Studien- und Prüfungsordnungen
  • Partnerschulen
  • Über die Universität
  • Präsidium
  • Zentralverwaltung (Übersicht)
  • Geschichte
  • Stiftungsuniversität
  • Standorte / Lagepläne
  • Leitbild der Goethe-Universität
  • Zahlen und Fakten
  • Bibliotheken
  • Rhein-Main Universitäten (RMU)