Professoren
Wissenschaftliche Mitarbeiter
Lektoren
Lehrbeauftragte
- Rieko Akutsu, M.A.
- Dr. Momoko Inoue
- Kimiko Nakayama-Ziegler, M.A.
- Masami Nakano-Hofmann, M.A.
- Dr. Bernd Jesse
Doktoranden
Studentische Hilfskräfte
Gastwissenschaftler
Ehemalige Dozenten
Dr. Momoko Inoue
Sprachlehrerin an der Japanologie
Sprechstunden im Sommersemester 2023: Termine für ein Gespräch können nach Anfrage per E-Mail vereinbart werden.
Rostocker Straße 2, 60323 Frankfurt am Main
Email: inoue[at]em.uni-frankfurt.de
Vita
seit 2021 | Lehrbeauftragte der Japanologie der Goethe-Universität Frankfurt |
2019-2020 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Japanologie der Eberhard-Karls-Universität Tübingen |
2018-2019 | Lehrbeauftragte der Japanologie der Eberhard-Karls-Universität Tübingen |
2017-2018 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Japanologie der Eberhard-Karls-Universität Tübingen |
2017 | Lehrbeauftragte an der Universität Kochi, Japan (Faculty of Humanities and Social Sciences) |
2015-2017 | Freiberufliche Dozentin |
2014-2015 | Lehrbeauftragte des Sprachzentrums der Universität Tsukuba, Japan |
2007-2013 | Promotionsstudium der Neueren Deutschen Literaturwissenschaft an der Universität Tsukuba, Japan |
2008-2010 | Forschungsaufenthalt als Gastdoktorandin und DAAD Stipendiatin an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster |
2005-2007 | Masterstudium der Neueren Deutschen Literaturwissenschaft an der Universität Tsukuba, Japan |
2000-2005 | Bachelorstudium der Soziologie an der Universität Tsukuba, Japan |
2003-2004 | Austauschstudentin an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen |
Forschung
- Rezeptions- und Entwicklungsgeschichte der Waldorfpädagogik in Japan
- Didaktik des Japanischen als Wissenschafts- und Herkunftssprache
Veröffentlichungen
Herausgabe: 子安美知子・井上百子編著『日本のシュタイナー学校が始まった日』精巧堂出版、2017.
Aufsätze (Auszug, seit 2016):
「日本語語学教育から専門教育へ――「原書講読」授業を通じた一つの試み」(印刷予定)
「エルフリーデ・イェリネク『光なし』」、畠山寛・吉中俊貴・岡本和子編著『ドイツ文学の道しるべ――ニーベルンゲンから多和田葉子まで』ミネルヴァ書房、2021、pp. 138-139.
「イェリネクの変容する言葉」『現代詩手帖』2016.3、pp. 159-163.
„Die Satyrn als Spur des Chors in Elfriede Jelineks Kein Licht“. In: Julia Bodenburg/ Katharina Grabbe/ Nicole Haitzinger (Hgg.): Chor-Figuren. Freiburg i.Br.: Rombach Verlag, 2016, S. 131-143.
「「もう一つの演劇」――エルフリーデ・イェリネク『光なし』における合唱隊」[„Ein anderes Theater“ – Der Chor der Satyrn in Elfriede Jelineks Kein Licht]、『オーストリア文学』[Beiträge zur Österreichischen Literatur]、日本オーストリア文学会、32号、pp. 60-71, 2016.
Übersetzungen:
ヴィクトリア・エシュバッハ=サボー「よりよく老いる――ドイツのマニュアルを読む」、服部伸編『身体と環境をめぐる世界史――生政治からみた「幸せ」になるためのせめぎ合いとその技法』人文書院、2021、pp. 384-410.
ダニエラ・クラウゼ「東西の壁が壊れて東ドイツにもシュタイナー学校」、子安美知子・井上百子編 『日本のシュタイナー学校が始まった日』精巧堂出版、2017.pp. 64-71.
Lehrwerke, Wörterbücher:
Stalph, Jürgen; Hijiya-Kirschnereit, Irmela; Schlecht, Wolfgang; Ueda, Koji (Hg.): Großes japanisch-deutsches Wörterbuch. B. 3. München: Indicium, 2022 [Korrektur].
Ishizawa, Takayo: Power-Sprachkurs Japanisch für Fortgeschrittene. Stuttgart: Pons, 2019. [Außenredaktion].
Kessel, Angela: Mini-Sprachkurs Japanisch. Stuttgart: Pons, 2018 [Redaktion und Mitreden!-Seiten].
Auszeichnungen
2014 - Preis für die beste Dissertation des Instituts für Literatur und Linguistik an der Universität Tsukuba, Japan
2013 - Preis der Gesellschaft für Österreichische Literatur in Japan
2012 - Förderpreis der Gesellschaft zur Förderung der Germanistik in Japan e.V.