• Skip to navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
Goethe-Universität Frankfurt am Main


logo
  • Head meta print
  • Head meta rss Head meta facebook Head meta twitter
  • Webmail
  • Intranet
  • Aktuelles
  • Home
  • Forschung
  • Jahresberichte der Japanologie Frankfurt
  • Lehre
  • Studium
  • Sonderprogramme
  • Links
  •  
  • GU Home
  • FB 09
  • Institute
  • ophil
  • japanologie
  • Wintersemester 2017/18

Veranstaltungen

  • Gastvorträge an der Japanologie Frankfurt
  • Reihe Berufspraxis für Japanologen
  • Prekariatsreihe

Ueberblick

  • Wintersemester 2022/23
  • Sommersemester 2022
  • Wintersemester 2021/22
  • Sommersemester 2021
  • Wintersemester 2020/21
  • Sommersemester 2020
  • Wintersemester 2019/20
  • Sommersemester 2019
  • Wintersemester 2018/19
  • Sommersemester 2018
  • Wintersemester 2017/18
  • Sommersemester 2017
  • Wintersemester 2016/17
  • Sommersemester 2016
  • Wintersemester 2015/16
  • Sommersemester 2015
  • Wintersemester 2014/15
  • Sommersemester 2014
  • Wintersemester 2013/14
  • Sommersemester 2013
  • Wintersemester 2012/13
  • Sommersemester 2012
  • Wintersemester 2011/12
  • Sommersemester 2011
  • Wintersemester 2010/11
  • Sommersemester 2010
  • Wintersemester 2009/10
  • Sommersemester 2009
  • Wintersemester 2008/09

Rückblick Wintersemester 2017/2018

  • Propädeutikum für Studienbeginner (4., 5. und 6. Oktober 2017)
  • Semestereröffnungsveranstaltung der Japanologie (16. Oktober 2017)
  • Vortrag Felix Jawinski, M.A. (Japanologie Leipzig): "Inside Fukushima – Unwägbarkeiten einer Übersetzung, diskursive Kontextualisierung der Rechercheergebnisse und Einführung in das Feld der AKW-Arbeit" (26. Oktober 2017, Semestereröffnungsvortrag)
  • Vortrag Prof. Dr. Harald Meyer (Japanologie Bonn): "Culture Contents – Zum Projekt 'Literarischer Streifzug durch Kanazawa'" (1. November 2017)
  • Vortrag Prof. Dr. Klaus Antoni (Japanologie Tübingen): "Shintô – eine eigenständige Religion? Zum aktuellen Diskurs um die Existenz einer 'einheimischen Religion' Japans" (16. November 2017)
  • Talks+Workshop@Digitale Japanologie Frankfurt: „Digital Approaches 2.0“ (30. November - 1. Dezember 2017) - Ankündigungsplakat
  • "40 Jahre japanische Literatur und Murakami Haruki – Texte, Zeitgeschichte und der Literaturmarkt / 40 Years of Japanese Literature and Murakami Haruki – Texts, Times, History and the Market" - Übersetzerwerkstatt 2017 (14.-15. Dezember 2017)   Ankündigungsplakat
  • Vortrag Prof. Dr. Hômei Aya (Universität Manchester): "Perception of Babies in the Medical Midwifery Literature in Late Meiji Japan" (18. Januar 2018)

Hinweise:

  • 30. Tagung der "Initiative zur historischen Japanforschung" (25.-26. November 2017) / Vortrag Prof. Dr. Lisette Gebhardt



  • Die Goethe-Universität Frankfurt am Main
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • © 2004-2023 Goethe-Universität Frankfurt am Main |
  • powered by CMS Fiona
  • Aktuelles und Presse
  • Pressemitteilungen
  • Öffentliche Veranstaltungen
  • Uni-Publikationen
  • Aktuelles Jahrbuch
  • UniReport
  • Forschung Frankfurt
  • Aktuelle Stellenangebote
  • Frankfurter Kinder-Uni
  • Internationales
  • Outgoings
  • Erasmus / LLP
  • Goethe Welcome Centre (GWC)
  • Refugees / Geflüchtete
  • Erasmus +
  • Sprachenzentrum oder Fremdsprachen
  • Goethe Research Academy for Early Career Researchers
  • Forschung
  • Research Support
  • Forschungsprojekte, Kooperationen, Infrastruktur
  • Profilbereich Molecular & Translational Medicine
  • Profilbereich Structure & Dynamics of Life
  • Profilbereich Space, Time & Matter
  • Profilbereich Orders & Transformations
  • Profilbereich Universality & Diversity
  • Profilbereich Sustainability & Biodiversity
  • Exzellenzcluster
  • Studium
  • Vor dem Studium
  • Studienangebot
  • Bewerbung
  • Im Studium
  • Nach dem Studium
  • Beratung und Unterstützung
  • Studien- und Prüfungsordnungen
  • Partnerschulen
  • Über die Universität
  • Präsidium
  • Zentralverwaltung (Übersicht)
  • Geschichte
  • Stiftungsuniversität
  • Standorte / Lagepläne
  • Leitbild der Goethe-Universität
  • Zahlen und Fakten
  • Bibliotheken
  • Rhein-Main Universitäten (RMU)