Dr. Cosima Wagner


Cosima Wagner war seit 2003 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Japanologie Frankfurt und hat im September 2013 eine Stelle an der Freien Universtiät Berlin angetreten. Wir danken ihr für das große Engagement für unser Fach während eines Jahrzehnts! Als Leiterin der "Cool Japan"-AG und Forschungspartnerin sowie als Habilitandin bleibt sie der Japanologie Frankfurt verbunden.

Link zur Academiaedu-Seite von Dr. Cosima Wagner

Linksammlung Dr. Cosima Wagner


Vita

1991 - 2000 Studium der Japanologie und Geschichte in Marburg, Berlin und Kyôto
10/1994 - 9/1995 Studienaufenthalt in Kyôto an der Kyôto Nihongo Gakkô, Förderung durch ein Stipendium des DAAD

seit 2000
Ko-Leitung der Fachgruppe "Kultur und Medien" der Vereinigung für Sozialwissenschaftliche Japanforschung (VSJF)
2001 Magister an der Freien Universität Berlin
3/2001 – 3/2003 Sony Europe, Assistentin des Vice President, Bereich Internal Audit
4/2003 – 9/2003 Vertretung einer wissenschaftlichen Mitarbeiter-Stelle, Japanologie Leipzig
seit Oktober 2003 wissenschaftliche Mitarbeiterin der Japanologie, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt
2/2006 - 4/ 2006 Promotionsstipendiatin am Deutschen Institut für Japanstudien (DIJ), Tôkyô
2007 Forschungsinitiative "Cool Japan", Gründung der "Cool Japan"-AG
5/2008 Dissertation "Robotopia Nipponica: Recherchen zur Akzeptanz von Robotern in Japan" (Publikation in Vorbereitung); Exposé der Dissertation   English abstract "Robotopia Nipponica"
7/2008 Disputation und Abschluss der Promotion (Dr. phil.)
9/2009 Forschungsaufenthalt in Japan: Vorträge an der Tsukuba Gakuin University, Takushoku University, am DIJ Tôkyô sowie im Rahmen des IEEE International Symposium on Robots and Human Interactive Communications
9/2010 Organisation und Leitung der ersten Japan-Exkursion der Goethe-Universität
11/2010 Mitorganisation der Konferenz "Cultural Power Japan - Impact and Intellectual Dimension" / Jahrestagung der Vereinigung für Sozialwissenschaftliche Japanforschung (VSJF)
12/2010 Mitorganisation des Symposiums "Mensch-Roboter-Interaktionen aus interkultureller Perspektive: Japan und Deutschland im Vergleich" im Japanisch-Deutschen Zentrum in Berlin (JDZB)
11/2011 Organisation und Moderation eines interdisziplinären Panels zu "Ethics in modern Robotics" im Rahmen der Jahrestagung der Vereinigung für Sozialwissenschaftliche Japanforschung (VSJF) 2011 zum Thema „Ethics“, vom 25.-27. November 2011 in Ludwigshafen (Leitung: Prof. Dr. Frank Rövekamp / Dr. Friederike Bosse) (27. November 2011)
seit Sommer 2012 Mitglied des Vorstands der Gesellschaft für Japanforschung (GJF)
2/2013 Organisation eines Forschungskolloquiums und Herausgabe einer Publikation zu "Reconstructing 'Cool Japan': Japanese identities after ‚Fukushima’" (Erscheinungstermin: voraussichtlich 2014) (Bericht)
seit 9/2013 beschäftigt an der FU Berlin  (cosima.wagner at fu-berlin.de)
seit 4/2017 Projektmitarbeiterin beim BMBF-Forschungsprojekt „Aufbau und Erprobung von Strategien zum Forschungsdatenmanagement mit dem Schwerpunkt von Forschungsdaten in nicht-westlichen Sprachen, insbesondere aus dem Ostasiatischen Raum und dem Vorderen Orient“


Forschung

  • Kulturwissenschaftliche Technikforschung: Roboter in Japan
  • (Veröffentlichung der Dissertation Sommer 2013)
  • Alltags- und Konsumgeschichte Japans seit 1945
  • Objektgeschichte und sozialer Wandel in Japan nach 1945
  • Japanische Populärkultur / "Cool Japan", japanische Konsumkultur in Asien


Publikationen

Monographien

Aufsätze / Artikel / Rezensionen

  • (2016) Editorial: "Technikstudien and STS - Launching a Research Initiative Regarding Intersections between Technology and Society in Japan". In: ASIEN 140 (2016), S. 5-21. http://asien.asienforschung.de/wp-content/uploads/sites/6/2016/10/ASIEN_140_Brucksch_Wagner.pdf
  • (2016) "Goethe goes 'Cool Japan' - Teaching popular culture through research oriented learning at a German university". In: Deborah Shamoon, Chris McMorran, Kam Thiam Huat (Hg.): Teaching Japanese Popular Culture.  Series: Asia Past and Present: New Research from AAS, S. 61-76.
  • (2016) "Außerhalb der Vorstellungskraft? Susan Boos fragt in ihrer Fukushima-Reportage danach, was man aus den atomaren Super-GAUs in Japan und Russland gelernt hat". Online-Rezension auf literaturkritik.de. Redaktionsinfo Dr. Cosima Wagner
  • (2015) "Science and Technology Education in Japan - the Example of Robot Toys". In: Renn, Ortwin et al. (Hg.): International Science and Technology Education: Exploring Culture, Economy and Social Perceptions. London/New York: Routledge, S. 46-51.
  • (2015) "Online Media Strategies of the Japanese Nuclear Lobby: the example of the Japanese Atomic Energy Relations Organisation (JAERO)". In: Thomas Bohn, Thomas Feldhoff, Lisette Gebhardt und Arndt Graf (Hg.): The Impact of Disaster: Social and Cultural Approaches to Fukushima and Chernobyl. Berlin: EB-Verlag, S. 337-356.
  • (2015) "Roboter-Revolution". In: IP - Zeitschrift für Internationale Politik, März-Juni 2015, S. 60-63. https://zeitschrift-ip.dgap.org/de/article/roboter-revolution
  • (2014) "Techno-imaginations and robot role models: discussing the influence of popular culture on the development of next generation robots in Japan". Proceedings of the 2nd IEEE International Conference on Universal Village June 16-17, 2014, Boston, USA.
  • (2013) "Medienstrategien der japanischen Atom-Lobby im Internet: das Beispiel der Stiftung Japan Atomic Energy Relations Organisation (JAERO)". In: Lisette Gebhardt und Steffi Richter (Hg.): Lesebuch "Fukushima". Berlin: EB-Verlag.
  • (2011) Glossareintrag „Cool Japan“. In: Gebhardt, Lisette (Hg.): Yomitai! Neue Literatur aus Japan. Berlin: EB-Verlag, S. 398.
  • (2011) "Einleitung". In: JDZB (Hg.): Tagungsband Mensch-Roboter-Interaktionen aus interkultureller Perspektive: Japan und Deutschland im Vergleich. Veröffentlichungen des Japanisch-Deutschen Zentrums Berlin, Band 62 (Reihe 1), Berlin 2011, S. 7-10. 
  • (2011) "Der Astro-Boy-Diskurs: von einer populärkulturellen Technikvision zum Roboterleitbild", in: Minikomi Nr. 80, 2011, Schwerpunkt „Technikkultur”, S. 5-12.
  • (2010) "Silver robots" and "robotic nurses"? Japanese robot culture and elderly care. In: Schad-Seifert, Annette und Shingo Shimada (Hg.) Demographic Change in Japan and the EU. Comparative Perspectives. Düsseldorf: Düsseldorf University Press, S.131-154.   Open Access Link
  • (2009) "Tele-Altenpflege" und "Robotertherapie": Leben mit Robotern als Vision und Realität für die überalterte Gesellschaft Japans. In: Deutsches Institut für Japanstudien (DIJ) (Hg.) Japanstudien 21 - Altern in Japan. München: Iudicium. S. 271-298.    Artikel als pdf-Datei
  • (2009) Rezension: Azuma, Hiroki: OTAKU: Japan’s Database Animals. Translated by Jonathan E. Abel and Shion Kono. Minneapolis: University of Minnesota Press, 2009. xxix, 144 pp. In: Pacific Affairs (Vol. 83.3), S. 612-613.   Rezension als pdf-Datei
  • (2009) "The Japanese Way of Robotics": Interacting "Naturally" with Robots as a National Character? In: Proceedings of the 18th IEEE International Symposium on Robots and Human Interactive Communications, 27.9.-2.10.2009, Toyama / Japan, S. 169-174.
  • (2007) Rezension: Napier, Susan: From Impressionism to Anime. Japan as Fantasy and Fan Cult in the Mind of the West, Basingstoke / New York: MacMillan. In: Deutsches Institut für Japanstudien (DIJ) (Hg): Japanstudien 21 - Altern in Japan. München: Iudicium. S. 360-365.   Rezension als pdf-Datei
  • (2004) "Objekte erzählen Alltagsgeschichte: Skizzierung eines Forschungsansatzes", in: Fakultät für Ostasienwissenschaften der Ruhr-Universität Bochum (Hg.), Bochumer Jahrbuch zur Ostasienforschung (BJOAF) Band 28, München: Iudicium, S. 137-155.

 

Schriftleitung

  • Ko-Edition der Zeitschrift ASIEN 140 (2016), Special Issue” Technikstudien and STS - Launching a Research Initiative Regarding Intersections between Technology and Society in Japan” (gemeinsam mit Dr. Susanne Brucksch)
  • Ko-Edition der Zeitschrift Minikomi Nr. 80, 1/2011, Schwerpunkt "Technikkultur"


Vorträge und Medienbeiträge

  • Interview in Deutschlandradio Kultur zum Thema Akzeptanz von Robotern in Japan (20. März 2017)
  • "Promoting a ‚robot barrier free society’? Political, societal and ethical aspects of the ‚Robot Revolution Initiative’ of the Abe Cabinet".  IN-EAST Institute of East Asian Studies, DFG Research Training Group 1613 "Risk and East Asia". Universität Duisburg-Essen (13. Juli 2016)
  • „Elderly Care, Robot-Technology and the Quest for a Japanese ‚Roboethics’“. 26. Konferenz des Japan Anthropology Workshop (JAWS) 2015, Thema: “Technology and Nature”. Boğaziçi Universität in Istanbul/Türkei (2. September 2015).
  • “Japanbezogene Kulturwissenschaftliche Technikforschung / Science & Technology Studies. Überlegungen am Beispiel des Forschungsfelds ‘Roboter für das Alltagsleben’”. Japanologentag 2015 der Gesellschaft für Japanforschung, GJF e.V. in München (27. August 2015)
  • "Technikerziehung und Gender am Beispiel der ‚Robot Fascination Education’: Die Initiative der Robotics Society of Japan (RSJ)". Symposium „Technikstudien als Teildisziplin der Japanforschung - Japanisch-deutsche Perspektiven der Science & Technology Studies (STS)“, Organisation: Dr. Susanne Brucksch, Dr. Cosima Wagner. Freie Universität Berlin (23. Januar 2015)   Tagungsbericht
  • „Atomlobby-Arbeit im Internet: der ‚Eneco Channel’ als Informationsportal für Jugendliche in Japan”. Nippon Connection 2014; Mouson-Turm, Frankfurt (30. Mai 2014)
  • „Expertengespräch zum Film ‚Robot and Frank’“ im Rahmen der Schulkinowochen 2014, BMBF-Wissenschaftsjahr „Die Digitale Gesellschaft“. Kino „Kinopolis“ in Hanau (4. April 2014)
  • "Buchvorstellung ‚Robotopia Nipponica – Recherchen zur Akzeptanz von Robotern in Japan’", im Ramen des Kolloquiums "Japanologisches Mittagsforum" (Leitung: Prof. Dr. Irmela Hijiya-Kirschnereit), Freie Universität Berlin (4. November 2013)
  • "Cosima Wagner über 'Astro-Boy'", Beitrag für den Schweizerischen Rundfunk (21. Oktober 2013)
  • „Populärkultur und Technik als japanologisches Forschungsthema: Fragestellungen, Quellen und Methoden“, Universität Frankfurt (Semestereröffnungsvortrag Wintersemester 2013/2014) (17. Oktober 2013)
  • "Robotopica Nipponica – Recherchen zur Akzeptanz von Robotern in Japan", Buchvorstellung im Rahmen der Nippon Connection 2013, Frankfurt a.M. (7. Juni 2013)
  • "Politische Institutionen in Japan und die Entwicklung einer nationalen Roboter-Strategie: Feldforschungserfahrungen und Forschungsergebnisse", Vortrag im Rahmen des Master-Kolloquiums von V. Blechinger-Talcott, Freie Universität Berlin (30. Mai 2013)
  • "Reconstructing 'Cool Japan'? Japanese identities after 'Fukushima'" Vortrag und Forschungskolloquium mit Prof. Dr. Shion Kôno (Sophia-Universität, Tôkyô), Prof. Dr. Steffi Richter (Universität Leipzig), Organisation und Moderation: Dr. Cosima Wagner (5. Februar 2013)
  • "Robotik und Populärkultur in Japan: das Beispiel der next-generation Roboter für das Alltagsleben", Vortrag an der TU-Ilmenau im Rahmen der Vortragsreihe "Japan: Technik und Populärkultur", Organisation: Dr. Katja Cassing (6. Dezember 2012)
  • "Teaching popular culture through research oriented learning: Lessons from the 'Cool Japan Working Group'", Vortrag im Rahmen der Konferenz "Teaching Japanese Popular Culture" an der National University of Singapore, Organisation: Dr. Deborah Shamoon, Dr. Chris McMorran, Kam Thiam Huat, M.A. Singapur (11.-12. November 2012) 
  • "Fiktionale und prospektive Technikzukünfte in Japan am Beispiel der Entwicklung von next-generation-Robotern für das Alltagsleben", Vortrag im Rahmen des Workshops „Wissenschaftskommunikation, Utopien & Technikzukünfte“ am Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Organisation: Prof. Dr. Andreas Böhn, (KIT), Institut für Literaturwissenschaft und Prof. Dr. Andreas Metzner-Szigeth, Hochschule Bochum, Institut für Zukunftsorientierte Kompetenzentwicklung (IZK), Karlsruhe (27.–29. September 2012)
  • "Mediale Kommunikationsstrategien der Atomenergie-Lobby in Japan", Vortrag im Rahmen des 15. Deutschsprachigen Japanologentags, Sektion Medien (Leitung: Prof. Dr. Hilaria Gössmann, Universität Trier), Zürich (28. August 2012)
  • "Populärkultur als Medienstrategie: das Beispiel der japanischen Atom-Lobby", Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Reaktorunglück Fukushima” der Interdisziplinären Arbeitsgruppe Naturwissenschaft, Technik und Sicherheit (IANUS) der TU-Darmstadt, Darmstadt (5. Juli 2012)
  • "Perceptions of Science and Technology in Postwar Japanese Childhoods: The Example of Robot Toys", Vortrag im Rahmen des Internationalen Workshops „Aspects of a History of Childhood in Japan“ des Centre d’études japonaises (CEJ-Inalco), Paris (16. Juni 2012)
  • "Populärkultur als Wiederaufbau-Strategie im Post-Fukushima Japan – Neues von der „Cool Japan!“-Kampagne", Vortrag im Rahmen der Nippon Connection 2012, Frankfurt am Main (4. Mai 2012)
  • „‘Tele-Altenpflege’ und ‚Robotertherapie’: Leben mit Robotern als Vision und Realität für die alternde Gesellschaft Japans“, Vortrag im Rahmen des Workshops „Das schlaue Haus. Wohnen und Technik 2030“ der Bürger-Universität der Goethe-Universität in Kooperation mit der Evangelischen Stadtakademie „Römer9“, Frankfurt a. M. (8. August 2012)
  • "‘Cool Japan’ in Politik und Wissenschaft – aktuelle Entwicklungen und Diskussionsthemen", Einführung und Diskussionsmoderation, Jahrestagung der Vereinigung für Sozialwissenschaftliche Japanforschung (VSJF) 2011 „Ethik“, Fachgruppe „Kultur und Medien“, Ludwigshafen (26. November 2011)
  • "‘Cool Japan’?! Erkundungen zur japanischen Populärkultur vor und nach dem 11. März 2011", Vortrag im Rahmen der „Japan-Woche“ der Universität Münster, Münster (10. November 2011)
  • "‘Cool Japan’ – Populärkultur als Exportschlager der Lifestyle-Nation Japan", Vortrag im Rahmen eines Medienseminars der Bundeszentrale für politische Bildung zum Thema „Japan – ein verändertes Land. Einblicke und Ausblicke nach der Dreifachkatastrophe“, Berlin (12.Oktober.2011)
  • "Material Representations of Childhood: Japanese Robot Toys in the Shôwa-Heisei-Era", Vortrag im Rahmen des Panels "Japanese Children and Childhood: Historical Approaches" (Leitung: Prof. Dr. M. Kinski), im Rahmen der Tagung der European Association of Japanese Studies (EAJS), Tallinn, Estland (26. August 2011)
  • "'Things Japanese' als Teil der Jugendkultur: ein wissenschaftlicher Exkurs in japanische Objektwelten in Deutschland seit den 1990er Jahren", Vortrag im Rahmen der Tagung "Fremdbilder - Selbstbilder. Paradigmen japanisch-ädeutscher Wahrnehmung (1861-2011)", Organisation: PD Dr. Stephan Köhn, Erlangen (16. Juli 2011)
  • "'Emotionale' Roboter und Technikakzeptanz im Japan der 2000er Jahre", Vortrag im Rahmen der Japanwoche der Universität des Saarlandes, Saarbrücken (30. Juni 2011)
  • "Feldforschung in Seniorenheimen in Japan – Fallstudien zur Roboter-Therapie (robotto serapii)", Vortrag im Rahmen des Workshops "Empirische Japanforschung" der Japanologie Düsseldorf, Prof. Dr. Shingo Shimada, Düsseldorf (11. Juni 2011)
  • "Von fiction zu science – über den Einfluss der Populärkultur auf die Entwicklung von ‚sozialen’ Robotern in Japan", Symposium „Vertraute Fremde – Gemeinsame Wege: 150 Jahre Deutsch-Japanische Freundschaft und Perspektiven der Zusammenarbeit - Erstes Großes Treffen der Japan-Alumni des DAAD", Berlin (22. Mai 2011)
  • Frankfurt: "Goethe explores 'Cool Japan' – ein Reisebericht über Orte und Institutionen der japanischen Populärkultur", Veranstaltung im Rahmen der Nippon Connection 2011 (29. April 2011)
  • "Populärkultur als Nationalstrategie im Japan der 2000er Jahre", Jahrestagung der Deutschen Assoziation für internationalen Bildungsaustausch (DAIA) in Berlin. Humboldt-Universität Berlin (20. Januar 2011)
  • "Nation Branding am Beispiel der 'Cool Japan'-Kampagne der japanischen Regierung", Vortrag anlässlich eines Treffens der Deutschen Public Relations Gesellschaft e.V. (Landesgruppe Berlin Brandenburg) und Gesellschaft Public Relations Agenturen e.V. (GPRA) im Japanisch-Deutschen Zentrum Berlin (JDZB) (28. Oktober 2010)
  • "Robotopia Nipponica - objektgeschichtliche Studien zur Akzeptanz von Robotern im modernen Japan." "Treffpunkt junge Forschung", Historisches Seminar, Goethe-Universität  (Organisation: Dr. Torsten Riotte). Frankfurt (28. Mai 2010)
  • "'Cool Japan' - 'Coole Japanologie'? Der Diskurs um den weltweiten Boom der japanischen Populärkultur." "Japan-Pop"-Workshop and der Heinrich-Heine-Universität, Institut für Modernes Japan (Organisation: Julia Schmitz und Elisabeth Scherer), Düsseldorf (29. Januar 2010)  Bericht zum Workshop "Japan-Pop"
  • "'Technology-otaku' and 'Robot Loving Nation'? Exploring the Recent Discourse on Robots and Robotics in Japan", Cognitive Science "Brown Bag Lecture" am Artificial Intelligence Lab (Prof. Dr. Rolf Pfeifer) / Japanologie (Prof. Dr. Christian Steineck), Universität Zürich (10. November 2009)
  • "'Soziale' Roboter als Gegenstand einer Japan-bezogenen Objektgeschichte". Im Rahmen der Tagung "Objektgeschichte als 'Menschenwissenschaft'. Dinge-Materialität-Kultur" (Organisation: Prof. Dr. Wolfgang Ruppert), Universität der Künste Berlin (31. Oktober 2009)
  • "'The Japanese Way of Robotics': Interacting 'Naturally' with Robots as a National Character?" RO-MAN 2009, 18th IEEE International Symposium on Robots and Human Interactive Communications, 27. September - 2. Oktober 2009, Toyama / Japan (1. Oktober 2009).
  • "'Robophily' as National Character? Discussing the Popularity of Robots in Japan", Deutsches Institut für Japanstudien (DIJ) Tôkyô, History & Humanities Study Group (24. September 2009)
  • "Nihonjin no robotto kan" (Das japanische Verhältnis zu Robotern). Robot Therapy Research Group (Prof. Dr. Toshimitsu Hamada / Tsukuba Gakuin University), Takushoku University / Tôkyô´ (23. September 2009)
  • "Zur Akzeptanz von Robotern in Japan – Unter besonderer Berücksichtigung kulturwissenschaftlicher Methoden und Fragestellungen", Prof. Dr. Evelyn Schulz, Japanologie der Ludwig-Maximilians-Universität München (25. Juni 2009)
  • "Von Astro Boy zu ASIMO? Einblicke in die japanische Robotik", Jahrestagung der Gesellschaft für Technikgeschichte (GTG) zum Thema “Geschichte(n) der Robotik”., Hochschule für Gestaltung, Offenbach (23. Mai 2009)
  • "Technik als ‘Kulturobjekt’ am Beispiel von ‘sozialen’ Robotern in Japan", Doktorandenkolloquium Prof. Dr. Manfred Faßler, Kulturanthropologie Universität Frankfurt (19. Mai 2009)
  • "Roboter als Staatsdoktrin? Staatliche Fördermaßnahmen und aktuelle Anwendungen von ,sozialen Robotern' in Japan". Cologne Business School, East Asian dept., Köln (20. März 2009)
  • "'Silver robots' and ,robotic nurses'? Japanese robot culture and elderly care". Vortrag auf der Jahrestagung der Vereinigung für sozialwissenschaftliche Japanforschung (VSJF) vom 28.11.-30.11.2008. Tagungshaus "Mutterhaus" in Düsseldorf - Kaiserwerth (30. November 2008)
  • "Roboter als Promotionsthema? Ergebnisse der Frankfurter japanologisch-kulturwissenschaftlichen Technikforschung". Vortrag im Rahmen des "Kolloquiums in memoriam Achim A. Stoehr", Japanologie Frankfurt (27. November 2008)
  • "Roboter als Lösung für die Probleme der überalterten japanischen Gesellschaft?" Vortrag im Rahmen der "Japanstunde: Von ASIMO bis Zeitarbeit" mit Teilnehmern des Hauptseminars "Kulturmanagement Japanologie" (KuMa) bei der Firma Eisai, Frankfurt - Niederrad (25. November 2008)
  • "'Loving the Machine': eine Einführung in den japanischen Roboterdiskurs", Vortrag im Museum für Angewandte Kunst im Rahmen des Vortragsabends "Roboter in Manga und Anime: Das japanische Verhältnis zur denkenden Maschine" (25. Mai 2008)
  • "Leben mit dem Roboter: staatliche 'Visionen' und aktuelle Nutzung von social robots in Japan"
    Vortrag bei der DJG Frankfurt, Bürgerhaus Dornbusch, Frankfurt / Main (24. Januar 2008)
  • "Loving the machine?" Roboter als Kulturgut in Japan.
  • Vortrag an der RWTH Aachen im Rahmen des "Doktoranden-Kolloquiums des Lehrstuhls für Geschichte der Technik (26. Juni 2007)
  • "Cool Japan!" – Ein Slogan und sein Kontext. Nachmittag des japanologischen Nachwuchses: "Im Zeichen des großen J" (im Rahmen der Nippon Connection 2007), J. W. Goethe Universität Frankfurt / Main (20. April 2007)
  • "Pop culture matters! - Bestandsaufnahme und Desiderate der Forschung zur japanischen Popkultur" Einleitung und Diskussionsmoderation im Rahmen der Fachgruppensitzung "Kultur & Medien" (VSJF Jahrestagung 2006), Industrie & Handelskammer Hamburg (11. November 2006)
  • "Mono no rekishi: robotto to nihon shakai" [Objektgeschichte: der Roboter und die japanische Gesellschaft].
    Vortrag im Rahmen eines Treffens der Arbeitsgruppe "Robot Therapy Kenkyûkai" in Tôkyô, Kasei Gakuin Universität, Campus Sanbando, Tôkyô (8. April 2006)
  • "Japan, Königreich der Roboter? Von der Faszination des Künstlichen"
    Vortrag gemeinsam mit Dipl. Biol. Sebastian Klug (TU-Darmstadt) im Rahmen des Studium Generale an der Philipps-Universität Marburg (25. Januar 2006)
  • "Der Haustierroboter wird Wirklichkeit - robopets in Japan von Doraemon bis Aibo".
  • Vortrag an der Japanologie der Universität Wien (25. Mai 2005)
  • "Ein Robo-Pet für Oma. Neuigkeiten vom Konsummarkt für Haustierroboter in Japan".
  • Vortrag im Rahmen des Filmfestivals Nippon Connection 2005 in Frankfurt/Main (14. April 2005)
  • "Was die Waschmaschine erzählt. Objektgeschichtliche Japanerkundungen". Mori-Ôgai-Gedenkstätte Berlin (25. November 2004)
  • "Doraemon goes overseas. Kulturelle Globalisierung 'Japanese style'". Semestereröffnungsvortrag, Japanologie Frankfurt (22. Oktober 2004)
  • "Japan und Konsum". DJG-Frankfurt / Main (8. Juli 2004)
  • "Totologie. Zur Kultur des WCs in Japan". Vortrag im Rahmen des Forschungskolloquiums "Konsum in Japan. Lifestyle, Produkte, Verbraucherprofile", Frankfurt / Main (27.-28. Mai 2004)
  • "Tamagotchi reloaded. Neues aus dem Konsumparadies Japan." Vortrag im Rahmen der Nippon Connection 2004, Frankfurt / Main (18. April 2004)
  • "Objekte haben Geschichte. Einblicke in die moderne japanische Konsumkultur". Hochschule für Gestaltung / Offenbach (3. Februar 2004)
  • "Objektgeschichte als Ansatz für die alltagsgeschichtliche Untersuchung der japanischen Gesellschaft". Vortrag im Rahmen des Panels „Alltagsgeschichte Japans im 20. Jahrhundert“ auf dem Japanologentag in Bonn (2. Oktober 2002).
  • "Konsumgeschichte als Forschungsansatz für die Japanologie". Vortrag in der Fachgruppe "Kultur und Medien" auf der VSJF-Jahrestagung vom 14.-16. Dezember 2001 im Japanisch-Deutschen Zentrum, Berlin (15. Dezember 2001)
  • "Japanische Kaufhäuser als Vermittler und Verkäufer von Lebensstilen". Vortrag in der Fachgruppe "Kultur und Medien" auf der VSJF-Jahrestagung vom 10.-12. Dezember 1999 im Bildungszentrum Schloß Eichholz, Köln (11. Dezember 1999).


Tagungen / Konferenzen

  • Programmorganisation für die 26. Konferenz des Japan Anthropology Workshop (JAWS) 2015, Thema: “Technology and Nature” (gemeinsam mit Prof. Dr. Cornelia Reiher) an der Boğaziçi Universität in Istanbul/Türkei (01.09.-04.09.2014); Organisation und Leitung eines Panels zu “Robot technology and elderly care in Japan” (2. September 2015)
  • Organisation eines Panels zu “Science & Technology Studies (STS) als Forschungsansatz für die Japanologie am Beispiel des Themenfelds ‘Technik und demographischer Wandel’” (zusammen mit Dr. Susanne Brucksch) und Organisation und Leitung eines Panels zu “Traumjob Wissenschaft? Panel zur Lage des "Mittelbaus" in der deutschsprachigen Japanologie”; Japanologentag 2015 der Gesellschaft für Japanforschung, GJF e.V. in München (27. August 2015)
  • Organisation und Moderation eines Symposiums zu „Technikstudien als Teildisziplin der Japanforschung - Japanisch-deutsche Perspektiven der Science & Technology Studies (STS)“ (gemeinsam mit Dr. Susanne Brucksch), Freie Universität Berlin, Japanologie (23. Januar 2015)
  • Organisation und Moderation eines Symposiums zu „„Roboethik“: Technikfolgenabschätzung und verantwortungsbewusste Innovation in Japan und Deutschland “ am Japanisch-Deutschen Zentrum Berlin (JDZB) (4. Dezember 2014)
  • Organisation und Moderation eines Forschungskolloquiums mit Prof. Dr. Shion Kôno (Sophia-Universität/Tôkyô) und Prof. Dr. Steffi Richter (Universität Leipzig) und Studierenden der „Cool Japan“-AG (Goethe-Universität Frankfurt) zu „Reconstructing ‚Cool Japan’: Japanese identities after ‚Fukushima’“ (5. Februar 2013 in Frankfurt)
  • Organisation und Moderation des interdisziplinären Panels zu "Ethics in Modern Robotics", im Rahmen der Jahrestagung der Vereinigung für Sozialwissenschaftliche Japanforschung (VSJF) 2011 zum Thema "Ethics", Ludwigshafen, (27. November 2011)
  • Mitorganisation Symposium "Mensch-Roboter-Interaktionen aus interkultureller Perspektive: Japan und Deutschland im Vergleich", JDZB Berlin (7.-8. Dezember 2010)
  • Moderation der Sektion "Ethische und rechtliche Fragen auf dem Gebiet der Robotik: Interdisziplinäre Erkundungen in der Robotikforschung" und Einleitung der abschließenden Panel-Diskussion; im Rahmen des Symposiums "Mensch-Roboter-Interaktionen aus interkultureller Perspektive: Japan und Deutschland im Vergleich", JDZB Berlin (8. Dezember 2010)  
  • Leitung des Student Panel "Reading Manga, Studying Japanese Studies", Konferenz "Cultural Power Japan - Impact and Intellectual Dimensions" (23. VSJF-Jahrestagung), Universität Frankfurt (28. November 2010)
  • Organisation "Cultural Power Japan - Impact and Intellectual Dimensions" (23. VSJF-Jahrestagung), Universität Frankfurt, 26.-28. November 2010 (zusammen mit L. Gebhardt)
  • Organisation "Roboter in Manga und Anime: Das japanische Verhältnis zur denkenden Maschine", Vortragsabend/Symposium im Museum für Angewandte Kunst Frankfurt im Rahmen der "Mangamania"-Ausstellung 2008 (25. Mai 2008), in Kooperation mit dem Interdisziplinären Zentrum für Ostasienstudien (IZO) und dem Fachgebiet Simulation, Systemoptimierung und Robotik (TU Darmstadt)