Abgeschlossene Magisterarbeiten an der Japanologie Frankfurt


  • Damian David Jungmann, M.A. (2016)
    Analyse zentraler Motive im literarischen Werk des japanischen Autors Murakami Ryû am Beispiel repräsentativer Romane.
    >>Exposé<<

  • Meike Nelly Nederveld, M.A. (2016)
    Motive und Struktur dreier ausgewählter Stücke aus Mishima Yukios Kindai nôgakushû.
    >>Exposé<<

  • Holger Klein, M.A. (2015)
    Gute Zeit für Quastenflosser? Junge japanische Lyrik.
    >>Exposé<<
  • Melanie Flemming, M.A. (2013)
    Zielvereinbarung: "kreatives Japan"? Bildungsreform und aktuelle Debatten in der japanischen Bildungspolitik.
    >>Exposé<<

  • Dejan Virovac, M.A. (2013)
    Zeit- und Systemkritik in den Texten der japanischen Autorin Kirino Natsuo.
    >>Exposé<<

  • Melanie Blanche Hartung, M.A. (2013)
    Dystopia "Made in Japan". Texte von Kuroda Akira und Takami Kôshun.
    >>Exposé<<

  • Norman Quast, M.A. (2012)
    Die Mittelalterthematik in japanischen und westlichen Videospielen: Eine Narrativitätsanalyse von "Total War - Shogun 2" und "Samurai Warriors: Chronicles".
    >>Exposé<<

  • Olivia Laura Hübscher, M.A. (2012)
    Wohlfühlliteratur. Glück und Glückssuche bei der japanischen Autorin Yoshimoto Banana.
    >>Exposé<<

  • Patrick Fornari, M.A. (2012)
    Surrealistische Techniken der Moderne und der postmoderne Autor Murakami Haruki.
    >>Exposé<<

  • Sabrina Kumpf, M.A. (2012)
    Japanische Mode im Zeichen des Simple Chic: Fallbeispiel Uniqlo.
    >>Exposé<<

  • Misako Sawatari, M.A. (2012)
    Glücksratgeber einer japanischen Literatin: das Fallbeispiel Yokomori Rika.
    >>Exposé<<

  • Magdalena Kukolj, M.A. (2012)
    Repräsentation von Weiblichkeit in den Werken der zeitgenössischen japanischen Künstlerinnen Takano Aya, Aoshima Chiho und Kunikata Mahomi.
    >>Exposé<<

  • Miriam Herget, M.A. (2011)
    Die Figur Hitler im japanischen Manga – Mizuki Shigerus Gekiga Hittorâ.
    >>Exposé<<

  • Vasilena Habermann, M.A. (2011)
    Altern und Sterben in Würde: Der japanische Arzt Hinohara Shigeaki und seine Hospizbewegung.
    >>Exposé<<

  • Christian Driessen, M.A. (2011)
    Alternativer Lebensweg oder hilfsbedürftiger Problemfall: Der Soziotyp NEET im Spiegel der aktuellen japanischen Arbeitskultur.
    >>Exposé<<

  • Stephan Wilczek, M.A. (2011)
    Der Einfluss der Körpersprache auf die Syntax am Beispiel des Japanischen - Erprobung einer empirischen Erforschungsmethode.
    >>Exposé<<
  • Katharina Brandau, M.A. (2011)
    Fernseher, Handy und Internet - Zur Rolle von Medien in der zeitgenössischen japanischen Literatur.
    >>Exposé<<
  • Cecilia Scheid, M.A. (2011)
    Das neue weibliche Selbstverständnis in der japanischen Frauenliteratur der Heisei-Ära? Shinoda Setsukos "Dschihad der Frauen".
    >>Exposé<<
  • Michaela Koch, M.A. (2011)
    Der Verzweiflungsmann Shirai Katsumi - ein Beitrag zur aktuellen japanischen Prekarisierungsdebatte.
    >>Exposé<<
  • Felix Valentin, M.A. (2011)
    "Cool Japan" und die auswärtige Kulturpolitik Japans - Populärkultur als politisches Machtinstrument.
    >>Exposé<<
  • Florian Kaiser, M.A. (2011)
    "Gehirnjogging" ins Versagen oder heilende "Headshots"? Akteure und Positionen im japanischen Diskurs über die Wirkung von Videospielen.
    >>Exposé<<
  • Susanna Fischer, M.A. (2011)
    Astro Boy - Vorbild der japanischen Roboter-Forschung? Von Sena Hideakis Kurzgeschichte Atomu no Ko zum öffentlichen Diskurs der Frage.
    >>Exposé<<
  • Claudia Kurz, M.A. (2010)
    Liebe, Familie und Beziehungen – Ekuni Kaori als Vertreterin einer zeitgenössischen japanischen Frauenliteratur.
    >>Exposé<<
  • Jutta Lingelbach, M.A. (2010)
    Kinderliteratur ohne Kinder: Die Märchenkonzepte des japanischen Autors Ogawa Mimei.
    >>Exposé<<
  • Florian Kersting, M.A. (2010)
    Japanische "Girlie-Fotografie" der 1990er Jahre: HIROMIX, Nagashima Yurie und Ninagawa Mika.
    >>Exposé<<
  • Dorothea Spillmann, M.A. (2010)
    Literarische Auswege aus der Schuldenfalle. Verbraucherüberschuldung und Bewältigungsstrategien in den Romanen von Miyabe Miyuki.
    >>Exposé<<
  • Nadine Scherer, M.A. (2010)
    Texte und Selbstinszenierung einer Autorin der zeitgenössischen japanischen Literatur: Kanehara Hitomi.
    >>Exposé<<
  • Dennis Maruyama, M.A. (2010)
    J-Robot im Raum Kansai: Kulturelle Perspektiven auf den neuen Markt für Roboter der nächsten Generation.
    >>Exposé<<
  • Christiane Rühle, M.A. (2010)
    Botschaften der Dingwesen. Die Bedeutung der "Character"-Kommunikation in Japan.
    >>Exposé<<
  • Alexander Mandel, M.A. (2010)
    ‘Green Japan‘: Umweltfreundliche Technologien und die japanische Automobilindustrie.
    >>Exposé<<
  • Justina Lukowicz, M.A. (2010)
    Mizuki Shigeru und sein Erfolgsmanga Gegege no Kitarô als Kinder- und Jugendliteratur.
    >>Exposé<<
  • Sneshina Garenova, M.A. (2010)
    Online-Wörterbücher für Japanisch im Vergleich. Bestandsaufnahme und Analyse japanischer monolingualer und bilingualer Lexika des Sprachenpaares Deutsch-Japanisch-Deutsch.
    >>Exposé<<
  • Martina Thielemann, M.A. (2010)
    Roboterbilder im Wandel: Von „Tetsuwan Atomu“ bis „Chobittsu“. Analyse anhand von drei repräsentativen Roboterfiguren.
    >>Exposé<<
  • Felix Kitschke, M.A. (2010)
    Das Handy als Lifestyle-Objekt in Japan.
    >>Exposé<<
  • Angela Troisi, M.A. (2009)
    Charaktere-Romane (kyarakutâ shôsetsu) und der japanische Literaturmarkt: Figuren, Strategien und Leserinteraktionen im Fall von Fantasy Light-Novels.
    >>Exposé<<
  • Jan Hedtstück, M.A. (2009)
    Japan als Tourismusland zwischen Hello Kitty und Brother - Tourismuspolitik und touristische Selbstinszenierung in Japan.
    >>Exposé<<
  • Daniela Stoll, M.A. (2009)
    Subkultur im Kontext: Machida Kô - Punk der Postmoderne.
  • Guido Bürkner, M.A. (2009)
    Der Zen-Buddhist und Autor Gen'yû Sôkyû als Verfasser von Lebensberatungsbüchern im gegenwärtigen Japan.
    >>Exposé<<
  • Thomas Hüllein, M.A. (2009)
    Die schmerzlose Zivilisation des Morioka Masahiro als 'philosophischer Ich-Roman': Eine inhaltliche und strukturelle Analyse seines Hauptwerkes im Spannungsfeld zwischen Literatur und Philosophie.
    >>Exposé<<
  • Clemens Holzscheiter, M.A. (2009)
    Die Dechiffrierung des Shimada-Codes. Eine Einführung in den Motivkosmos der Prosatexte Shimada Masahikos.
    >>Exposé<<
  • Meifang Qing, M.A. (2009)
    Von der Mittelschicht zum Proletariat - Die Darstellung des Konsums in der japanischen Gegenwartsliteratur 1980-2008.
    >>Exposé<<
  • Johanna Mauermann, M.A. (2009)
    Das Phänomen Handyromane in der zeitgenössischen japanischen Literatur.
    >>Exposé<<
  • Lisa Mundt, M.A. (2008)
    Gesellschaftskritik und Modernediskurs im zeitgenössischen japanischen Theater. Der Dramatiker Sakate Yōji und die Gruppe Rinkōgun.
    >>Exposé<<
  • Julia Kövi, M.A. (2008)
    Nara Yoshitomo - das "böse Kind" im Werk des zeitgenössischen japanischen Künstlers.
    >>Exposé<<
  • Raffael Raddatz, M.A. (2008)
    Die Anti-Korean Wave im Kontext der aktuellen japanischen Debatte um Jugendnationalismus.
    >>Exposé<<
  • Tanja Christmann, M.A. (2008)
    Die Literaturzeitschrift Da Vinci als Spiegel des Paradigmenwandels der japanischen Gegenwartsliteratur.
    >>Exposé<<
  • Ana Taneva, M.A. (2007)
    Die Autorin Kakuta Mitsuyo und ihre Befunde des „modernen japanischen Ich“. Literarische Portraits der `Lost Decade`.
    >>Exposé<<
  • Constanze Schmiedel, M.A. (2007)
    Der hikikomori als (Anti-) Held im gegenwärtigen japanischen Kulturdiskurs. Analysen in vier Genres – Manga, Light Novel, Film und Rockmusik.
    >>Exposé<<
  • Natalie Siebert, M.A. (2007)
    NEETS Online. Analyse zu einem aktuellen Phänomen der japanischen Jugendkultur.
    >>Exposé<<
  • Alexandra Reininger, M.A. (2007)
    Eine Auseinandersetzung mit Japans kolonialer Vergangenheit: Der zeitgenössische Autor Ikezawa Natsuki.
    >>Exposé<<
  • Irene Liske, M.A. (2007)
    Das Phänomen otaku im japanischen Kulturdiskurs.
    >>Exposé<<
  • Andreas Schmidl, M.A. (2007)
    Das Popliteratur-Universum: Murakami Haruki trifft auf Benjamin v. Stuckrad-Barre. Literaturkonzept, Textmerkmale und Marketingstrategie im interkulturellen Kontext.
    >>Exposé<<
  • Markus Thier, M.A. (2006)
    Religiöser Terror und seine Aufarbeitung im japanischen Strafprozess. Einige rechtsethische Erwägungen am Fall der Neureligion Aum Shinrikyô.
    >>Exposé<<
  • Iris Funabashi, M.A. (2005)
    Pränatale Intelligenzförderung in der gegenwärtigen japanischen Bildungsgesellschaft.
    >>Exposé<<
  • Verena Methfessel, M.A. (2004)
    Die Autorin Yi Yang-ji und ihr Roman Yu-hi: Sprache und Schrift als Spiegel der Identitätssuche zwischen Japan und Korea.
    >>Exposé<<