• Skip to navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
Goethe-Universität Frankfurt am Main


logo
  • Head meta print
  • Head meta rss Head meta facebook Head meta twitter
  • Webmail
  • Intranet
  • Aktuelles
  • Home
  • Forschung
  • Lehre
  • Studium
  • Sonderprogramme
  • Links
  •  
  • GU Home
  • FB 09
  • Institute
  • ophil
  • japanologie
  • Sonderprogramme
  • Arbeitskreise

Sonderprogramme

  • Literaturübersetzung
  • Geschichte des japanischen Holzschnitts
  • Arbeitskreise
    • Arbeitskreis "Fukushima"
    • J-Bungaku
    • Cool Japan
    • Seminar Kulturmanagement (KuMa)
    • Japanisches Theater
    • Delicious Japan
    • Japanologischer Hochschuldidaktischer Arbeitskreis (JHA)
    • Nihongo AG
    • Shiranui

Arbeitskreise

Hanabi 04 504x224

Die japanologischen Arbeitskreise gehen aus Forschung und Lehre der Japanologie am FB 09 hervor und begleiten das kulturwissenschaftlich-japanologische Fachstudium.



Kontakt

Japanologie FB 9 - Kontakt

Johann Wolfgang Goethe-Universität
FB 9: Sprach- und Kulturwissenschaften
Institut für Japanologie
Senckenberganlage 31
60325 Frankfurt am Main

Link zur Anfahrtsbeschreibung

Sekretariat:

Volker Paulat, M.A.
Juridicum, Raum 703
Tel. (069) 798 - 2 32 87
Fax (069) 798 - 2 21 73
eMail: <paulat at em.uni-frankfurt.de>

Öffnungszeiten:
Mo.-Fr. 09:00 - 17:00 Uhr

Sprechzeiten:
Mo. +  Do., jeweils 10:00 - 15:00 Uhr


  • Die Goethe-Universität Frankfurt am Main
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • English version
  • © 2004-2019 Goethe-Universität Frankfurt am Main |
  • powered by CMS Fiona
  • Aktuelles und Presse
  • Uni-Publikationen
  • Aktuelles Jahrbuch
  • UniReport
  • Forschung Frankfurt
  • Internationales
  • Incomings
  • Erasmus / LLP
  • International Researchers/GWC
  • Goethe Graduate Academy
  • Forschung
  • Forschung und Nachwuchs (FuN)
  • Research Service Center
  • Nobelpreisträger
  • Studien-Service-Center
  • Zentrale Studienberatung
  • Studierendensekretariat
  • Studienangebot
  • Bewerbung
  • Über die Universität
  • Präsidium
  • Geschichte
  • Standorte
  • Zahlen und Fakten